Füße - kompetente Fußberatung - Dr. U. Schlippert, Orthopädie AM THEATER Braunschweig

Hallux valgus – Was tun?

Hallux valgus - Fußberatung Dr. U. Schlippert
Füße tragen uns ein Leben lang

Hallux valgus – Was tun?

Häufig haben Patienten einen Hallux valgus, der nicht schmerzt, aber als kosmetisch oder ästhetisch störend empfunden wird, weswegen die Betroffenen bereits über Operationsmöglichkeiten nachdenken.

Ich rate allen Patienten davon ab, sich nur aus kosmetischen oder ästhetischen Beweggründen am Fuß operieren zu lassen.

Ihr Fuß mag zwar Ihren ästhetischen Anspruch  und Vorstellungen nicht entsprechen, aber Sie können schmerzfrei stehen, gehen, joggen, springen,  tanzen, balancieren, Ball spielen etc.

Nun lassen Sie sich zur optischen Aufwertung Ihres Fußes am Hallux operieren. Der Eingriff führt auch fast zum gewünschten kosmetischen Ergebnis. Der große Zeh steht etwas weniger schief, vielleicht auch gerade. Der Heilungsverlauf nach der Operation hat monatelang gedauert. Trotzdem kann es sein, obwohl  schwerwiegende Komplikationen bei einer Halluxoperationen selten sind, dass Sie nach dem Eingriff Schmerzen haben, wenn Sie stehen, gehen, hüpfen, tanzen. War es das wert?

Beherzigen Sie bitte einen orthopädischen Grundsatz: Keine Schmerzen – keine Operation!

Wenn Ihr Hallux valgus schmerzt, sollten Sie auch nicht gleich eine Korrektur-Operation in Erwägung ziehen.

Ein schmerzender Hallux valgus kann durch eine konservative Therapie – also ohne Operation – zwar nicht korrigiert werden, die Symptome und Schmerzen lassen sich rasch durch konservative Maßnahmen behandeln und eine Verschlimmerung der Fehlstellung lässt sich bremsen und dadurch ausgelöste Beschwerden und Schmerzen treten in der Regel nicht mehr auf oder kommen nur ganz abgeschwächt vor.

Natürlich ist das Tragen bequemer Schuhe mit ausreichend Platz in Höhe des Fußballens genauso wichtig wie Einlagen zur Abstützung des Fußgewölbes oder Weichbettung schmerzhafter Schwielen an der Fußsohle. Kräftigungsübungen für die Fußmuskulatur sollten vorbeugend durchgeführt werden.

Aus meiner Sicht sind Halluxschienen keine geeignete konservative Therapieform.

Wann sollte ein  Hallux valgus operiert werden?
Leiden Sie an immer wieder auftretenden Entzündungen an der Innenseite des Fußballens? Wird das Tragen von Schuhen mehr und mehr zum Problem? Bekommen Sie Schmerzen bei Aktivitäten, die Ihnen am Herzen liegen? Leidet Ihre Lebensqualität? Häuft sich die Einnahme von Schmerzmedikamenten wegen der Beschwerden?
Hat die Versorgung mit Einlagen und evtl. orthopädischen Schuhzurichtungen  wirklich keine Beschwerdebeseitigung erbracht? Ist Ihr „Leidensdruck“ wirklich so hoch, dass Sie sich einer risikobehafteten OP unterziehen würden.
In solchen Fällen berate ich Sie gerne über operative Möglichkeiten, und auf Wunsch empfehle ich Ihnen auch ein operatives Zentrum, was auf solche Fußoperationen spezialisiert ist.

Auch vor der Operation eines  schmerzenden Hallux valgus sollte immer erst eine konservative Therapie erfolgen. Erst wenn diese konservativen Behandlungen nicht zur langfristigen Schmerzfreiheit führte, sollte die Indikation zur Operation gestellt werden.

DAMIT SIE IN BEWEGUNG BLEIBEN

Veröffentlicht in Gesundheitstipps-Orthopädie und verschlagwortet mit .